Beruflicher Werdegang
- Geburtsjahr: 1963
- Staatsexamen: 1990 nach Studium in Heidelberg und Mannheim
- Arzt im Praktikum: 1990 bis 1991 an der Orthopädischen Klinik Mannheim der Universität Heidelberg (Prof. Jani)
- Promotion zum Dr. med.: 1991
- Approbation: 1991
- Assistenzarzt: 1991 bis 1992 an der Chirurgischen Klinik Mannheim (Prof. Trede)
- Stabsarzt: 1992 bei der Bundeswehr
- Assistenzarzt: 1993 bis 1999 an der Orthopädischen Universitätsklinik
- Heidelberg (Prof. Cotta/Prof. Ewerbeck)
- Facharztprüfung: 1999
- Krankheitsvertretung Dr. Zwicker: ab 01.11.1999
- Orthopädische Gemeinschaftspraxis mit Dr. Reitzner | OPZ RHEIN NECKAR ab 01.07.2000
Zusatzqualifikationen
- Erwerb des Facharztes Orthopädie und Unfallchirurgie
- Zusatzbezeichnung „Magnetresonanztomographie (MRT) im Gebiet Orthopädie"
- Anerkennung Zusatzbezeichnung „Akupunktur"
- 2-jähriges Aufbaustudium „Traditionelle Chinesische Arzneimitteltherapie" an der Privatuniversität Witten-Herdecke
- Golfmedicus
- Erlangung der Zusatzqualifikation „Ärztlicher Osteopath"
- Zusatzbezeichnung „Chirotherapie"
- Zusatzbezeichnung „Physikalische Therapie"
- Zusatzbezeichnung „Röntgendiagnostik (fachgebunden)"
- Fachkunde „Rettungsdienst"
- Fachkunde „Strahlenschutz für Ärzte"
- Fachkunde „Psychosomatische Grundversorgung"
- Ausbildung „Arthrosonographie" nach der DEGUM
- Ausbildung „Sonographie der Säuglingshüfte" (Prof. Graf, Stolzalpe)
- Abgeschlossene Akupunkturausbildung bei der Gesellschaft für Praktische Akupunktur (A-Diplom)
- Akupunktur-Hospitation am No. 1 Teaching Hospital, University of Traditional Chinese Medicine, Tjanjin, China
- YNSA-Seminar am Yamomoto Rehabilitation Center und Yamamoto Hospital/Acupuncture Institute, Miyazaki und Nichinan, Japan
- Akupunktur-Vollausbildung (B-Diplom) bei der DÄGFA, dem Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren (ZÄN) und der Internationalen Gesellschaft für Orthopädische Schmerztherapie (IGOST)
- Curriculum Klinische Mitochondrien-Medizin und Umweltmedizin
- Aktuell: Ausbildungsreihe „Orthomolekularmedizin“ (Prof. Dr. Harald Stossier)
- Health Management-Ausbildung und Management-Trainingskurse
- Im Jahr 2000 abgeschlossenes Curriculum Kernspintomographie des Bewegungsapparates inkl. mündlicher, schriftlicher und praktischer Prüfung
- 2005 Erhalt der Zusatzbezeichnung Osteologie (Knochenheilkunde) des Dachverbandes für Osteologie (DVO)
- Kurs „Spezielle Schmerztherapie" zur Erlangung der Zusatzqualifikation
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- Medi-Verbund Baden-Württemberg
- Deutsche Arthrose-Hilfe e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie e. V. (DGOT)
- Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP)
- Internationale Gesellschaft für Regenerative MitochondrienMedizin
- „Die Plattform“ – Ärzteplattform Orthomolekulare Medizin
- Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA)
- Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM)
- Ärztegesellschaft für Präventionsmedizin und klassische Naturheilverfahren, Kneippärztebund e.V., Bad Wörishofen
- German Society of Anti Aging Medicine (GSAAM)
- Badische St. Jakobusgesellschaft e.V.
- Orthopädische Gesellschaft für Osteologie (OGO)
- Johanniter Unfall-Hilfe, Regionalverband Rhein-Neckar/Franken
Weiterbildungsermächtigung
Dr. Stock verfügt über die Weiterbildungsermächtigung für 1 Jahr Orthopädie und eine Weiterbildungsbefugnis „Röntgendiagnostik-fachgebunden(Skelett)“ für 12 Monate.